Schlossbund Köthen

November 2023

Kino-Reihe „Filmstadt Köthen“: „Silvesterpunsch“ (1960, DDR)

202324Nov.19:00Kino-Reihe „Filmstadt Köthen“: „Silvesterpunsch“ (1960, DDR)Erich Franz steht im Mittelpunkt des Filmabends

Veranstaltungsdetails

Mit dem Film „Silvesterpunsch“ mit Erich Franz, der am 24. November um 19 Uhr im Dürerbundhaus gezeigt wird, läutet die Kino-Reihe „Filmstadt Köthen“ langsam das Jahresende ein.

Eigentlich hatte Erich Franz mit Schauspielerei nichts am Hut. Im Gegenteil. Für den Metallarbeiter, der in jungen Jahren auch unter Tage im schlesischen Kohlerevier sein karges Brot verdiente, war das alles nur „Verstellerei“. Dennoch war es ausgerechnet Köthen, wohin es den überzeugten Kommunisten Franz nach dem Krieg verschlagen hatte. Ausgangspunkt einer Schauspielerkarriere, die ihn ans Berliner Ensemble brachte und die ihn auch zu einem der beliebtesten DDR-Film-Schauspieler werden ließ, obwohl er schon 50 Jahre alt war, als er das erste Mal vor der Kamera stand. Darüber hinaus war er Synchronsprecher, Sprecher in Literatur- und Musiksendungen und in vielen Hörspielen. Bevorzugt spielte er bei der DEFA knorrige, aufrechte, unbeugsame Arbeiterrollen wie in den beiden „Ernst Thälmann“-Filmen, in „Stärker als die Nacht“ oder auch in den eher komödienhaft angelegten Streifen „Maibowle“ und „Silvesterpunsch“. Letzteren können Besucher der nächsten Veranstaltung im Rahmen des Schlossbund-Projekts „Filmstadt Köthen 2.0“ erleben, die am 24. November ab 19 Uhr im Dürerbundhaus über die Bühne geht. Bevor es am Abend „Film ab“ heißt, wird Matthias Bartl eine kurze Einführung in die Lebensgeschichte von Erich Franz geben.

Nach Abschluss des ersten Teils des Projektes „Filmstadt Köthen“ sollte es eigentlich mit dem Thema sein Bewenden haben. Aber bei genauerem Blick auf die Theatergeschichte Köthens stellte das Projektteam mit Sabine Radtke, Frank-Peter Becker und Matthias Bartl fest, dass man einige Schauspieler und Autoren, die am Köthener Theater und im Film ihre Spuren hinterließen, nicht hinreichend gewürdigt hatte. Dies führte zum Projekt „Filmstadt Köthen 2.0“ des TRAFO-Projektes „Neue Kulturen des Miteinander. Ein Schloss als Schlüssel zur Region.“, das in diesem Jahr angeboten wird – in der Hoffnung, damit so viel Interesse zu finden wie 2022. So wird an Günther Simon erinnert und Marianne Kiefer, an Horst Tappert und Linde Sommer, an Helmut Baierl und Erich Franz. Und zum Ausklang an „Heinz den Quermann“.

Der Eintritt zur Filmvorführung ist kostenfrei.

Foto: DEFA-Stiftung Waltraut Pathenheimer

Änderungen vorbehalten!

Zeit

24. November 2023 19:00(GMT+02:00)

In meiner Zeitzone anzeigen

Standort

Dürerbundhaus

Theaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)

Other Events

Dürerbundhaus

Theaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)nicht barrierefrei

Dürerbundhaus

Route planen