Wir haben die Zukunft im Blick und gründen daher aktuell den Schlossbund Köthen (Anhalt) e. V.. Mit Hilfe dieses Vereins möchten wir erreichen, dass ehrenamtsbasierte Kulturarbeit auch über die Laufzeit unseres TRAFO-Projektes hinaus einen festen Platz im und um das Köthener Schloss hat. Jeder, der uns bei diesem Ziel unterstützen möchte, ist im Verein herzlich willkommen.
Das Dürerbundhaus soll sich als integraler Bestandteil des Köthener Schlossareals zu einem lebendigen kulturellen und bürgerschaftlichen Mittelpunkt für die Stadt und der Region entwickeln und als selbstverwaltetes Zentrum Vereinen, Initiativen und Projekten unter anderem die Möglichkeit bieten sich zu präsentieren.
Verschiedene Veranstaltungsformate wie unter anderem das Schlossfest #BLICKWECHSEL, das Steampunk-Fest, der Laute Advent, der Sommertag im Schloss und das Projekt „Auf den Spuren Alfred Tokayers“ werden gemeinsam mit Vereinen und Schulen geplant und auf dem Schlossgelände in Köthen umgesetzt.
Im März hatte der Schlossbund dazu aufgerufen, Fotografien von Erinnerungen und Orten, die Köthenerinnen und Köthener mit ihrer Heimatstadt bzw. ihrem Wohnort verbinden,
Im März hatte der Schlossbund dazu aufgerufen, Fotografien von Erinnerungen und Orten, die Köthenerinnen und Köthener mit ihrer Heimatstadt bzw. ihrem Wohnort verbinden, einzusenden.
Zahlreiche Exponate für diese Ausstellung sind in den vergangenen Wochen eingegangen und das Dürerbundhaus wird nun vom 24. April bis zum 10. Mai 2025 im Rahmen des Ausstellungsprojektes zum Erinnerungsraum.
Die Ausstellung mit Fotografien aus unterschiedlichen Jahrzehnten können Interessierte jeweils am Samstag und am Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Dürerbundhaus besuchen.
26. April 2025 14:00 - 17:00(GMT+02:00)
Dürerbundhaus
Theaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)
Zum Schlossfest #Blickwechsel am 10. Mai erwartet euch im ehemaligen Archivgebäude auf dem Schlossinnenhof eine besondere Ausstellung, die ihr aktiv mitgestalten könnt.
Zum Schlossfest #Blickwechsel am 10. Mai erwartet euch im ehemaligen Archivgebäude auf dem Schlossinnenhof eine besondere Ausstellung, die ihr aktiv mitgestalten könnt.
So könnt ihr dabei sein:
Macht den Halli zu eurem Model und sendet eure Werke – egal ob gezeichnet, getöpfert, fotografiert oder gedruckt – an die folgende E-Mail-Adresse:
kontakt@materialgestalter.de
Alternativ könnt ihr sie natürlich am 10. Mai ab 12 Uhr auch direkt im Archiv abgeben.
Wir freuen uns auf eure Ideen!
25. April 2025 14:00 - 10. Mai 2025 19:00(GMT+02:00)
Dürerbundhaus
Theaterstraße 12, 06366 Köthen (Anhalt)
202510Mai14:0019:00DAS KÖTHENER SCHLOSSFEST #BLICKWECHSEL 2025
Ein Fest von uns – für uns. Beim Schlossfest #BLICKWECHSEL ändert sich die Perspektive, denn hier entsteht jedes Jahr ein authentisches
Ein Fest von uns – für uns.
Beim Schlossfest #BLICKWECHSEL ändert sich die Perspektive, denn hier entsteht jedes Jahr ein authentisches buntes Fest, das gemeinschaftlich entwickelt wird und das kreative, soziale und sportliche Potential der Stadt zeigt.
Hier trifft sich Köthen bei Tanz, Live-Musik, Kunst und allerlei Überraschendem.
Auch 2025 werden zahlreiche Vereine beim Schlossfest dabei sein, um Interessierten ihren Verein vorzustellen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet außerdem ein buntes Bühnenprogramm von 14 bis 19 Uhr, Ausstellungen und MitMach-Aktionen.
Das Programm und einen Lageplan finden Sie hier.
10. Mai 2025 14:00 - 19:00(GMT+02:00)
Äußerer Schlosshof im Schloss Köthen
Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)
In den kommenden Monaten können Interessierte im Köthener Schlosspark wieder etwas für Körper und Seele tun. Denn die Angebote Rollator-Yoga und Feierabend-Yoga von Kathrin Fritzsche werden
In den kommenden Monaten können Interessierte im Köthener Schlosspark wieder etwas für Körper und Seele tun. Denn die Angebote Rollator-Yoga und Feierabend-Yoga von Kathrin Fritzsche werden fortgesetzt. Seit dem ersten Kurs im August 2023 nutzten zahlreiche Köthenerinnen und Köthener die Chance, an ihrer inneren und äußeren Balance zu arbeiten.
Weiter geht es in diesem Jahr mit drei regulären Terminen – 7. Mai, 4. Juni und 25. Juni 2025.
Rollator-Yoga l 10 bis 11 Uhr l Für Seniorinnen und Senioren
Feierabend-Yoga l 16 bis 17 Uhr l Für Erwachsene und Jugendliche
Wer zum Feierabend-Yoga kommen möchte, wird gebeten, selbst eine entsprechende Unterlage für die Übungen mitzubringen, da vor Ort leider keine Matten ausgegeben werden können. Die Teilnahme an den Kursen bleibt grundsätzlich weiterhin kostenfrei, um jedoch auch über 2025 eine Perspektive für Yoga im Schlosspark schaffen zu können, finden die zukünftigen Angebote nach dem Motto „Zahl, was du möchtest“ statt. Es kann also vor Ort eine freiwillige Kursgebühr entrichtet werden.
Bild: Henner Fritzsche
7. Mai 2025 10:00 - 17:00(GMT+02:00)
Wiese hinter dem Dürerbundhaus | Schlosspark Köthen
Theaterstraße 12, 06366 Köthen
Das Projekt „NEUE KULTUREN DES MITEINANDERS – EIN SCHLOSS ALS SCHLÜSSEL ZUR REGION“ der Kulturinitiative Köthen 17_23 wird bis zum 30. Juni 2024 gefördert im Modellprogramm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ der Kulturstiftung des Bundes, durch das Land Sachsen-Anhalt, die Stadt Köthen (Anhalt) und durch die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld unterstützt. Der Projektträger ist die Köthener BachGesellschaft mbH.
Im Schlossbund arbeiten die Kulturinitiative Köthen 17_23, Partnerinnen und Partner aus Stadt und Landkreis, das Projektbüro Schlossbund gemeinsam mit einer Vielzahl von Vereinen und Initiativen an der Umsetzung der Projektidee, das Schloss Köthen zu einem regionalen Kulturzentrum mit hohem Identifikationspotenzial zu entwickeln.
Der Schlossbund ist offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köthen, des Landkreises Anhalt-Bitterfeld und alle, die unsere Region weiterentwickeln und das Schlossareal zu einem lebendigen kulturellen und bürgerschaftlichen Mittelpunkt für Stadt und Region machen möchten. Für die beteiligten Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden, Projekte und Künstlerinnen und Künstler bietet der Transformationsprozess die Chance, neues Publikum und neue Akteure zu gewinnen und viel mehr Menschen zu erreichen.